Schlagwort: Freiwilligendienst

Als Freiwillige in der mexikanischen Migrantenherberge „La72“

Mexikos Migrantenherbergen sind stark überlastet. Das hat Annika Fuchs mit eigenen Augen gesehen, als sie einen Freiwilligendienst in der bekannten Herberge „La72“ an der Grenze zu Guatemala absolviert hat, die von einem Franziskaner gegründet wurde. Im Blog berichtet sie über ihre Eindrücke. Weiterlesen

Wenn Weltkirche am Visum scheitert

Peinlich, unendlich peinlich! Stellen Sie sich vor, Sie sind vom Brautpaar zu einer Hochzeit eingeladen. Sie haben sich schick gemacht, sich um ein Geschenk gekümmert und schon ein Bahnticket besorgt. Sie freuen sich. Kurz vor Abfahrt geben Ihnen aber die Eltern des Brautpaars zu verstehen, dass Sie nicht erwünscht sind. Ihre Absichten seien nicht lauter und Sie würden voraussichtlich nicht heimgehen, wenn das Fest zu Ende ist. Daher sollten Sie lieber gar nicht kommen. Weiterlesen

Mit dem Saxophon nach Afrika

Ich bin Hannah Kurtze, 21 Jahre alt und komme aus einem beschaulichen Städtchen in
Niedersachsen. Nun ist seit drei Wochen die Provinzhauptstadt Mansa im Nordwesten
Sambias mein neues Zuhause. Hier werde ich für ein Jahr meinen entwicklungspolitischen
Freiwilligendienst mit Don Bosco Volunteers und „weltwärts“ absolvieren. Weiterlesen

Ein Vulkan der Wut ist ausgebrochen

Koffer packen, Abschiedsgeschenke kaufen, letzte Wege gehen und sich von allen seinen Lieben aus Nicaragua zu verabschieden. Darauf wollte ich mich ungefähr jetzt vorbereiten. Richtig, ich wollte, denn dieser Moment ist leider schon vorbei. Ein Anruf aus Deutschland veränderte alles. Innerhalb von 48 Stunden waren wir schon auf dem Weg zum Flughafen, um das Land zu verlassen. Der Hintergrund sind politische Unruhen. Weiterlesen

Was alles nicht funktioniert in Nicaragua

Hola ihr Lieben! Jetzt bin ich doch etwas in Verzug geraten mit meinem nächsten Blog, aber keine Sorge, ich hole alles nach! Ausnahmsweise ist nicht die Arbeit im Projekt Grund dafür, dass ich keine Zeit gefunden habe, um zu berichten, sondern zum Einen das Zwischenseminar und zum Anderen der Besuch meiner Familie – nach acht Monaten von Bruder und Eltern gedrückt zu werden, ist ein schönes Gefühl! Weiterlesen

Fremd und doch angekommen

„Wie schnell die Zeit vergeht“ – diesen Satz will wahrscheinlich keiner gerne hören, doch gerade in letzter Zeit wird mir immer mehr bewusst wie wahr er doch sein kann. Vor über sieben Monaten stieg ich in das Flugzeug, welches mich für ein Jahr in ein völlig fremdes Land bringen sollte. Alles war neu und anders: Die Leute, das Essen, die Sprache. „Wie sollte ich mich jemals an all das gewöhnen können?“, dachte ich mir. Weiterlesen

Karibik, Berge, Canyons

In meinen Ferien über die Feiertage habe ich gleich drei verschiedene Facetten Nicaraguas kennenlernen können. Zunächst ging es in den Norden, also habe ich natürlich auch Pullis eingepackt, weil mir oft gesagt wurde, dass es dort kalt sei. Letztendlich hatte es dort aber 25 Grad – Pullis brauchte ich nun wirklich nicht. Weiterlesen

Das jüngste Königspaar Boliviens

Hallo ihr Lieben! Auch wenn man das auf 4.100 Metern nicht so sehr spürt und eigentlich „an einem einzigen Tag alle vier Jahreszeiten erlebt“, wie mir eine Einheimische einmal erklärte, ist der Winter nun offiziell vorbei und so langsam wird es etwas wärmer. Während bei euch also der Herbst begonnen hat, war hier in Bolivien am 21. September „Dia de la primavera“ (Frühlingsanfang) und gleichzeitig Tag der Freundschaft. Das wurde natürlich kräftig gefeiert. Weiterlesen