Schlagwort: Kindermissionswerk

Happy Birthday Kinderrechte – auch schon bei der Europawahl?

30 Jahre Kinderrechte und die Europawahl im Mai: Ein perfekter Grund, um schon vor dem eigentlichen Geburtstag im November auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Noch immer gibt es zahlreiche Probleme, wenn Kinderrechte missachtet oder sogar mit Füßen getreten werden, findet die Studentin Alexandra Kuck, die beim Kindermissionswerk ein Praktikum macht. Weiterlesen

Ein Vulkan der Wut ist ausgebrochen

Koffer packen, Abschiedsgeschenke kaufen, letzte Wege gehen und sich von allen seinen Lieben aus Nicaragua zu verabschieden. Darauf wollte ich mich ungefähr jetzt vorbereiten. Richtig, ich wollte, denn dieser Moment ist leider schon vorbei. Ein Anruf aus Deutschland veränderte alles. Innerhalb von 48 Stunden waren wir schon auf dem Weg zum Flughafen, um das Land zu verlassen. Der Hintergrund sind politische Unruhen. Weiterlesen

Was alles nicht funktioniert in Nicaragua

Hola ihr Lieben! Jetzt bin ich doch etwas in Verzug geraten mit meinem nächsten Blog, aber keine Sorge, ich hole alles nach! Ausnahmsweise ist nicht die Arbeit im Projekt Grund dafür, dass ich keine Zeit gefunden habe, um zu berichten, sondern zum Einen das Zwischenseminar und zum Anderen der Besuch meiner Familie – nach acht Monaten von Bruder und Eltern gedrückt zu werden, ist ein schönes Gefühl! Weiterlesen

Fremd und doch angekommen

„Wie schnell die Zeit vergeht“ – diesen Satz will wahrscheinlich keiner gerne hören, doch gerade in letzter Zeit wird mir immer mehr bewusst wie wahr er doch sein kann. Vor über sieben Monaten stieg ich in das Flugzeug, welches mich für ein Jahr in ein völlig fremdes Land bringen sollte. Alles war neu und anders: Die Leute, das Essen, die Sprache. „Wie sollte ich mich jemals an all das gewöhnen können?“, dachte ich mir. Weiterlesen

Karibik, Berge, Canyons

In meinen Ferien über die Feiertage habe ich gleich drei verschiedene Facetten Nicaraguas kennenlernen können. Zunächst ging es in den Norden, also habe ich natürlich auch Pullis eingepackt, weil mir oft gesagt wurde, dass es dort kalt sei. Letztendlich hatte es dort aber 25 Grad – Pullis brauchte ich nun wirklich nicht. Weiterlesen

Das jüngste Königspaar Boliviens

Hallo ihr Lieben! Auch wenn man das auf 4.100 Metern nicht so sehr spürt und eigentlich „an einem einzigen Tag alle vier Jahreszeiten erlebt“, wie mir eine Einheimische einmal erklärte, ist der Winter nun offiziell vorbei und so langsam wird es etwas wärmer. Während bei euch also der Herbst begonnen hat, war hier in Bolivien am 21. September „Dia de la primavera“ (Frühlingsanfang) und gleichzeitig Tag der Freundschaft. Das wurde natürlich kräftig gefeiert. Weiterlesen

Wenn ein Zebra den Verkehr regelt

Nein, um dieses Foto zu machen, war ich nicht etwa im Zoo: Ein solches Bild ist in La Paz und El Alto völlig alltäglich. Logischerweise gibt es in den beiden Großstädten ein ziemlich großes Verkehrsaufkommen und manchmal kann es dabei ganz schön chaotisch sein. Genau deshalb kam vor mehreren Jahren die Idee mit den Zebras als Verkehrshelfer auf. Weiterlesen