Dass man sich diesen kirchlichen Feiertagen nähert, merkt man in Bolivien vor allem daran, dass auf der Straße kein Brot mehr verkauft wird – jedenfalls nicht die üblichen Brötchen (pancito oder maraqueta). Dafür machen sich viele Familien in den Tagen vor dem 1. November daran in eigener Herstellung Teigwaren zu produzieren. Weiterlesen
Schlagwort: Bolivien
Als Friedensfachkraft in Boliviens Krise
Seit einer Woche lebe ich in La Paz. Die ersten Tage nutzte ich für die Akklimatisierung in der Höhe und einige Behördengänge sowie die Wohnungssuche. Noch warte ich darauf, dass mein Visumsantrag bewilligt wird. Eine Bleibe habe ich hingegen schnell gefunden und Symptome der Höhenkrankheit hatte ich glücklicherweise kaum. Weiterlesen
Prozessionen im Schneetreiben vermeiden
Pfarrer Dietmar Krämer berichtet über Neuigkeiten aus seiner bolivianischen Gemeinde: Die Einweihung der Kapelle in Casa Grande, Besuch aus Deutschland und er erklärt, warum er Prozessionen im Schneetreiben künftig vermeiden wird. Weiterlesen
So lief der Karneval in Bolivien
Pfarrer Dietmar Krämer ist vor Kurzem nach Bolivien zurückgekehrt und hatte gleich Gelegenheit, den Karneval mitzufeiern – und zu schauen, dass er nicht aus dem Ruder läuft. Weiterlesen
Pfarrer Dietmar Krämer zurück in Bolivien
Relativ starke Regenfälle, was zur Regenzeit dazugehört, haben die Erdpisten von und nach Esmoraca wieder fast unpassierbar gemacht. Reisen mit dem Bus wird zu einem Abenteuer, vor vollen Flüssen müssen Reisende oft lange warten bei spärlicher Verpflegung. Weiterlesen
Bolivianer zu Gast in Trier und Hildesheim
Vom 24. September bis 13. Oktober waren 25 Gäste der Begegnungsreise im Rahmen der Bolivienpartnerschaft der Bistümer Trier und Hildesheim in Deutschland zu Besuch. Die Reise stand unter dem aktuellen Themenschwerpunkt der Partnerschaft: Die Bewahrung des gemeinsamen Hauses mit Fokus auf das Themenfeld Wasser. Weiterlesen
„Semana Santa“ in Bolivien
Im Minendorf Esmoraca wurde die Karwoche mit Ostern natürlich anders gefeiert als in einem katholischen Dorf im Schwarzwald. Weiterlesen
Eine lebendige Partnerschaft
„Eine Partnerschaft lebt von der Begegnung und den gemeinsamen Erfahrungen. Sie lebt nicht nur davon, dass man voneinander weiß. Wir sind hier hergekommen, um die Partnerschaft zwischen der Diözese Trier und der Bolivianischen Kirche zu vertiefen und zu stärken.“ So formulierte Bischof Dr. Stephan Ackermann die Motivation, die hinter der achttägigen Delegationsreise in das lateinamerikanische Land stand. Weiterlesen
Karneval in den Bergen Boliviens
Am Sonntagnachmittag vor einer Woche zogen einige aus Esmoraca mit ihren Trommeln zur zehn Kilometer entfernten Wasserquelle in den Bergen und kehrten am Abend tanzend, auf „Quechua” singend und trommelnd – das Trömmelchen ist Teil des Karnevals auf unseren Höhen – nach Esmoraca zurück. Weiterlesen
Vom zahmen Hausfluss zum reißenden Strom
In meinen Weihnachtsbriefen habe ich noch über die große Dürre in unserer Region auf dem Hochland Boliviens geklagt, über trockene Flüsse und Felder. Das hat sich inzwischen gründlich geändert. Sintflutartige Regenfälle haben viele Flüsse unpassierbar gemacht, Erdpisten wurden von Schlammlawinen verschüttet oder weggerissen. Brücken stehen kurz vorm Einsturz. Weiterlesen