Wenn Papst Franziskus Samstag bis Dienstag das Baltikum bereist, kommt er in drei sehr verschiedene Staaten. Besucht er mit Litauen zu Beginn ein durchweg katholisches Land mit einer traditionsreichen Kirche, trifft er zunächst in Lettland und am letzten Tag in Estland auf katholische Christen in der Diaspora. Weiterlesen
Kategorie: Klartext
Nach diesem Sommer: Schöpfungszeit!
Selbst ältere Menschen können sich nicht erinnern, je einen so heißen und trockenen Sommer erlebt zu haben. Natürlich hat es in der Klimageschichte des Planeten immer wieder Dürreperioden gegeben. Weiterlesen
„Was ich noch zu sagen hätte …“
Zum Eintritt in ihren Ruhestand zieht Gertrud Casel Bilanz als Geschäftsführerin der Deutschen Kommission Justitia et Pax sowie der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung zu entwicklungs- und friedenspolitischen Fragestellungen. Die Weltkirche habe hier auch künftig einiges in die „Waagschale“ zu werfen. Weiterlesen
Neue Bundesregierung – Agenda 2030 (endlich) umsetzen!
Mit der Verabschiedung der Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung im Januar 2017 wurde ein wichtiger Rahmen gesetzt, um die nachhaltigen Entwicklungsziele in und durch Deutschland bis zum Jahr 2030 umzusetzen. Weiterlesen
Reverse-Freiwillige und ihre Gastfamilien
Im Sommer 2018 wird der siebte Jahrgang Reverse-Freiwilliger deutschen Boden betreten – im Vergleich zum 37. Jahrgang der Entsendungen in den Globalen Süden immer noch ein junges Programm. Weiterlesen
Kirche muss auch in der Mitte sein!
Während meiner fünftägigen Solidaritätsreise nach Kuba habe ich viele Begegnungen und Gespräche führen können. Die Gespräche mit Vertretern der Laien der kubanischen Kirche und das Studium ihrer Publikationen waren sehr aufschlussreich. Weiterlesen
Ein guter Chor braucht mehr als nur Solisten
Mehr Europa, nicht weniger! Gerade in Zeiten des zunehmenden Rechtspopulismus will der französische Staatspräsident Emmanuel Macron der Europäischen Union neues Leben einhauchen und gemeinsame Ziele für die Union definieren. Genau dieser Impuls ist nötig, auch und besonders in der europäischen Entwicklungszusammenarbeit. Derzeit erscheint sie oft wie ein Chor mit einigen Sängern, die sich gerne als Solisten hervortun würden. In einer sich dramatisch verändernden Welt muss die europäische Entwicklungszusammenarbeit jedoch wie ein guter Chor auftreten – sonst wird sie überstimmt. Weiterlesen
25 Jahre Aktion Hoffnung – ein Grund zum Feiern?
Ende Oktober begeht die Aktion Hoffnung ihr 25-jähriges Jubiläum. Wir finden: eigentlich ein Grund zu feiern! 25 Jahre Aktion Hoffnung bedeuten nämlich ein viertel Jahrhundert Engagement für die Eine Welt und Schonung unserer endlichen Ressourcen durch das Sammeln von gebrauchten Textilien. Weiterlesen
Willkommen im Wilden Westen
Der Autobombenanschlag auf die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia ist erschütternd. Nicht nur, weil die 53-Jährige ihren Ehemann und drei Söhne hinterlässt, sondern auch weil diese brutale Tat in Europa, in der EU geschehen ist. Weiterlesen
Wie Kolumbiens Kirche den Friedensprozess begleitet
13.732 abgegebene Waffen, rund 6.000 Rebellen auf dem Weg in ein ziviles Leben: Die erste Phase der Umsetzung des Abkommens zur Beendung des mit Waffen ausgetragenen Konflikts zwischen dem kolumbianischen Staat und der Guerrillaorganisation FARC ist abgeschlossen – und die katholische Kirche spielte dabei eine nicht unwichtige Rolle.